Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.tus-gerolsheim.de.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Videoüberwachung auf dem Vereinsgelände (Biergarten)

Zur Wahrung unseres Hausrechts, zum Schutz der Vereinsmitglieder, Gäste und Besucher sowie zur Sicherung unseres Eigentums setzen wir im Bereich des Biergartens auf dem Vereinsgelände des TuS Gerolsheim 1892 e.V. eine Videoüberwachungsanlage ein.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
TuS Gerolsheim 1892 e.V. vertreten durch den  1. Vorsitzenden Jürgen Staab
An der Weet 2
0178 – 526 515 0
vorstand@tus-gerolsheim.de

Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Bilddaten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 4 BDSG zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Prävention und Aufklärung von Vandalismus, Diebstahl oder sonstigen Straftaten sowie zur Sicherstellung eines geordneten Vereinsbetriebs.

Speicherdauer
Die aufgezeichneten Videodaten werden grundsätzlich nach spätestens 72 Stunden automatisch gelöscht, sofern keine Aufbewahrung zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. In solchen Fällen werden die Daten für die Dauer des entsprechenden Verfahrens gespeichert und anschließend gelöscht.

Empfänger der Daten
Zugriff auf die Aufzeichnungen haben ausschließlich berechtigte Personen des Vorstands oder von uns beauftragte Sicherheitsdienstleister. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zur Verfolgung von Straftaten erforderlich wird (z. B. an Strafverfolgungsbehörden).

Deine Rechte
Du hast das Recht auf Auskunft über die dich betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. Zudem hast Du das Recht, dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Hinweis auf Beschilderung
Der überwachte Bereich ist gemäß den gesetzlichen Vorgaben deutlich sichtbar mit Hinweisschildern gekennzeichnet.

Deine Kontakt-Informationen

Siehe Impressum